Das Spiel besteht aus 65 Spielkarten. Auf jeder Spielkarte ist eine Frage, die beantwortet werden muss und auf der Rückseite eine Erläuterung, die beantwortet werden muss. Es können also beliebig viele Spieler mitspielen. Die 65 Spielkarten werden unter den Spielern aufgeteilt und dann werden die Spieler im Uhrzeigersinn aufgerufen, um eine Ihrer Karten selbst auszuwählen und zu beantworten. Der Spieler muss Frage und Erläuterung richtig beantworten. Wenn die Frage und Erläuterung richtig beantwortet ist, wird die Karte aus dem Spiel genommen. Wenn das nicht der Fall ist, kommt die Karte in sein Spiel zurück und muss erneut gespielt werden, und der Spieler setzt eine Runde aus. Auf den Karten sind Punkte angegeben. Wenn man will, kann man auch nach den Punkten spielen. Die Punkte werden auf einem Stück Papier festgehalten. Pluspunkte notieren abzüglich der Minuspunkte. Am Ende ist Sieger, wer die meisten Punkte hat. Es können beliebig viele Spielrunden gespielt werden. Wenn man will, nur eine, wenn man will auch fünf oder zehn, egal. Sieger ist derjenige, der nach der abgemachten Spielrunde keine Karten mehr oder die meisten Punkte hat. Es läuft so ab: Die Karten werden durchgespielt. Wenn der Erste alle seine Spielkarten verspielt hat, ist das erste Spiel beendet, es beginnt das zweite Spiel nach der gleichen vorab beschriebenen Spielart. Und nach der abgemachten Spielrundenzahl steht der Sieger fest. Die weiteren Spieler können dann weiterspielen, bis der Verlierer feststeht. Verlierer ist derjenige, der zum Schluss noch die meisten Karten hat. Ziel dieses Spiels muss sein, dass die Spieler die richtigen Fragen, die richtigen Antworten und die richtigen Erläuterungen auswendig lernen. Dann ist das Ziel erreicht, und er kann Erste Hilfe leisten.